|
Aktuell | Schmiedestraße 11 Flurstück: 7:305/107 | | Schmiedestraße 11 - 13 | Ehemalige Adressen | 1730 | Haus-Nr. 267 | 1820 | Haus-Nr. 271 | 1902 | Schmiedestraße 4 | Hausbeschreibung | Bauzeit | 3. Bauperiode 1560/70 - 1650 | Stilepoche | Renaissance | Äußere Merkmale | Reiche Schnitzerei auf den Füllhölzern, Zahnschnitt, verzierter Eierstab, Balkenköpfe mit Karnies, Flachschnitzerei auf Ständern, Eckständer als Pilaster. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 47) |
Historie des Hauses Nr. 271 (1820)
Jahr | Beschreibung | 1730 | Brauhaus an der Lilienstraße | 1820 | Brauhaus an der Schmiedestraße | 1856 | Brauhaus an der Schmiedestraße | 1867 | Wohnhaus, 3stöckig, 5 Stuben, 8 Kammern, 1 Küche, 2 Keller; Hinterhaus 2stöckig, 2 Kammern; Stallung | 1895 | Wohnhaus mit Hinterhaus,Schlachthaus, Stallgebäude 273 qm Wohnfläche |
Daten für die Ahnenforschung
Eigentümer (vergl. Blume S. 104)
Jahr | Eigentümer | Beruf | 1730 | Hagemann, Theophilus Andreas | Superintendent | 1742 | Mutz, Henricus | Schiffer 1x4, 1x6 Fuß, Bremer, Dielenhandel | 1770 | Mutz, Ricus Witwe Engel Elisabeth geb. Bischoff | | 1787 | Schrader, Johann Christoph | | 1794 | Coß, Johann August | | 1798 | Kampfmüller, Johann Balthasar | | 1814 | Kampfmüller, Johann Balthasar Erben | | 1824 | Ballauff, Christoph Friedrich | Bäckermeister | 1854 | Wiegelmeßer, Heinrich | Kaufmann | 1895 | Ude, Julius | Schlachter | 1904 | Ude, Julius | Schlachter | 1907 | Sauer, August | Schlachtermeister |
Bewohner
Jahr | Bewohner | Beruf | Alter | 1858 | Bokelberg, Louis | Kaufmännischer Lehrling | 18 | | Henze, Louise | Dienstmagd bei Wiegelmesser | 21 | | Kaufholz, Ernst | Kaufmännischer Lehrling | 18 | | Wallenfels, Friedrich | Kaufmännischer Lehrling | 18 | | Wiegelmesser, Adam | | 64 | | Wiegelmesser, Helene | | 59 | | Wiegelmesser, Heinrich Christ | Kaufmann | 37 | | Wiegelmesser, Anna | Ehefrau | 31 | | Wiegelmesser, Helene | | 8 | | Wiegelmesser, Otto | | 6 | | Wiegelmesser, Fritz | | 5 | | Wiegelmesser, Marie | | 3 | | Wiegelmesser, Emilie | | 1 | 1864 | Kelterborn, Fritz | Hausbursche | 30 | | Nuke, Marie | Dienstmagd bei Wiegelmeßer | 24 | | Wiegelmeßer | | 70 | | Wiegelmeßer, Christ. | Kaufmann | 44 | | Wiegelmeßer | Ehefrau | 38 | | Wiegelmeßer, Helene | | 15 | | Wiegelmeßer, Otto | | 13 | | Wiegelmeßer, Fritz | | 12 | | Wiegelmeßer, Marie | | 10 | | Wiegelmeßer, Emilie | | 8 | | Wiegelmeßer, Heinrich | | 5 | | Wiegelmeßer, Amalie | | 3 | 1884 | Kraft, Bertha | | | | Kraft, Henriette | | | | Kraft, Sophie | Ehefrau | | | Kraft, Wilhelm | Bahnarbeiter | | | Pfaff, Adolf | Tabakfabrikarbeiter | | | Pfaff, Charlotte | Ehefrau | | 1887 | Eggers, Marie | | | | Schaper, Louise | | | | Ude, Julius | | | 1904 | Becker, Wilhelm | Arbeiter | | | Rudolph, Ferdinand | Lohgerbereiarbeiter | | | Ude, Julius | Schlachter | | | Wollweber, Martin | Hagelfabrikarbeiter | | 1907 | Becker, Wilhelm | | | | Sauer, August | | | 1914 | Becler, Wilhelm | Hagelfabrikarbeiter | | | Dümer, Georg | Lohgerber | | | Sauer, August | Schlachtermeister | | 1930 | Becker, Fritz | Arbeiter in der Hagelfabrik | | | Sauer, August | Schlachtermeister | | | Ziegner, Mathilde | Witwe | |
|
|