|
Aktuell | Hinter der Stadtmauer 55 Flurstück: 8:028 | | Hinter der Stadtmauer 45 - 55 | Ehemalige Adressen | 1730 | Haus-Nr. 365 | 1820 | Haus-Nr. 369 | 1902 | Hinterstraße 17 | Hausbeschreibung | Bauzeit | 1571 (Inschrift) | Stilepoche | Renaissance | Äußere Merkmale | Einfach gekehlte Knaggen, wulstiges Stabprofil. Schwelle 1. Stock Familienzeichen , ANNO DOMINI 1571; auf Steinsockel: GHB 1646; 1703 |
Historie des Hauses Nr. 369 (1820)
Jahr | Beschreibung | 1730 | Kothhaus an der Ecke nach den Siebenthürmen und der ?? | 1820 | Kothhaus an der Ecke der Siebenthürme- und Hinterstraße | 1856 | Kothhaus an der Ecke der Siebenthurm- und Hinterstraße | 1867 | Wohnhaus, 3stöckig, 3 Stuben, 3 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller; 2 Ställe für Ziegen | 1895 | Wohnhaus mit Nebengebäude, Stallgebäude 111 qm Wohnfläche |
Daten für die Ahnenforschung
Eigentümer (vergl. Blume S. 70)
Jahr | Eigentümer | Beruf | 1730 | Winter, Johan Augustin | Leineweber | 1746 | Winte, Johan Henrich | | 1753 | Würtzebach, Henricus Erben | | 1754 | Bremer, Johann Henricus | Kleinschmied | 1767 | Grosch, Johan Philipp Ehefrau Maria Christina geb. Freisen | | 1808 | Grosch, Georg Christoph | Schneidermeister | 1856 | Grosch, Georg | Schneider | 1863 | Wüstefeld, Justus Friedrich Wilhelm | Maurermeister | 1867 | Spundflasche, August | Fabrikarbeiter | 1904 | Spundflasche, August | Zimmermeister |
Bewohner
Jahr | Bewohner | Beruf | Alter | 1852 | Grosch | Witwe ohne Gewerbe | 68 | | Grosch, Georg | Schneidergesell | 29 | | Heise | Witwe ohne Gewerbe | 50 | | Heise, Georg | Tagelöhner | 22 | | Stille, Justus | Tagelöhner | 29 | | Stille, Marie | | 27 | 1864 | Große, Caroline | Kinder-Wärterin | 29 | | Nietmann, August | Arbeiter in der Tabakfabrik | 54 | | Nietmann, Charlotte | Ehefrau | 42 | | Nietmann, Heinrich | Schriftgießer | 25 | | Nietmann, Wilhelm | | 13 | | Nietmann, Christel | | 11 | | Nietmann, Theodor | | 5 | | Schumann, Sophie | | 53 | | Schumann, Georg | Schriftgießer | 23 | | Schumann, Friedrich | Arbeiter in der Bleifabrik | 19 | | Schumann, Louise | Arbeiterin in der Gummifabrik | 17 | | Schumann, Otto | Arbeiter in der Bleifabrik | 15 | | Triebler, Carl | Maurergesell | 59 | | Triebler, Louise | Ehefrau | 51 | | Triebler, Caroline | Aufwärterin | 25 | | Triebler, Friedrich | | 23 | 1887 | Lotze, Carl | | | | Schmitt | Witwe | | | Spundflasche, August | | | 1904 | Hartung, Adolf | Gummifabrikarbeiter | | | Spundflasche, August | Gummiarbeiter | | | Spundflasche, August | Zimmermeister | | 1907 | Hartung, Adolf | | | | Spundflasche, August | | | 1914 | Schmitzikus, Wilhelm | Hagelarbeiter | | | Stemmer | Witwe, Tagelöhnerin | | | Voigt, Hermann | Schmirgelarbeiter | | 1930 | Arand, Andreas | Weißbinder | | | Berger, Wilhelmine | Ehefrau | | | Gutberlet, Heinrich | Arbeiter in der Holzfabrik | | | Gutberlet, Karl | Arbeiter in einer Fabrik | | | Rudolph, Louis | Metallarbeiter | | | Trümper, Heinrich | Arbeiter in einer Fabrik | |
|
|